
Mit dem Betätigen der Schaltflächen gelangen Sie zu den jeweiligen Nachrichtenblöcken.
- Aufstand der Dinge
- Auf Repara(d)tour durch Europa
- World-Repair-Café: Einblicke in das FIXFEST 2022 in Brüssel
- ÜBERALL REPARIEREN - International Repair Day 2022
- Bist du dabei? Digitale Aktionswoche zum Reparieren - 10.-16. Oktober
- Leihen statt kaufen, teilen statt besitzen - die Bib der Dinge in Bochum
- Warum wir keine Reparaturdatenbank betreiben
- Die Kunst, zu reparieren

- Stadt Hanau unter 295-0 am Montagvormittag nicht erreichbar - Bürgerservice und Stadtpolizei nicht betroffen
- Ruhenden Verkehr auf den Straßen weiter reduzieren - Magistrat beschließt neue Parkraumbewirtschaftung für Parkplätze am Heinrich-Fischer-Bad
- „Hanau hat die richtigen Rahmenbedingungen!“ - Betriebsbesuch bei Basecom im neuen PioneerMakers-Campus
- Mitarbeitende der BeteiligungsHolding Hanau spenden an Hanauer Tafel: „Obst, Gemüse und Brot sind knapp“
- Kursleitung für „Aqua-Fitness und -Jogging“-Kurse bei der VHS gesucht
- Texttafelausstellung Burggeschichte(n) im Museum Schloss - - Einblicke in die archäologischen Funde zwischen Bergfried und Schlossmauer
- 3 x August - Große Kunst in und aus Großauheim - - Werke von August Peukert sind wieder in einer eigenen Dauerausstellung zu sehen
- Gedenken am 27. Januar -- Mahnen am 30. Januar! - Am 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Tafelrundgang in Steinheim ergänzt
- Neuer Parkraum mit historischem Bezug - „Sternscher Park“ bietet neue Abstellplätze im Bereich vor dem Hafentor und erinnert an vertriebene jüdische Familie
- Briefwahlunterlagen auf den Weg bringen - Wahllokale auf Wahlbenachrichtigung prüfen
- Ein neues Leben für die alten Schätze im Kleiderschrank! - - OB Kaminsky zu Besuch im Pelzatelier Picha
Die Pressemitteilungen der Stadt Hanau werden von www.presse-service.de zur Verfügung gestellt.

Runder Tisch Reparatur e.V.
- Zivilgesellschaftlicher Appell: Transformation by design, not by disaster
- EU bringt Reparierbarkeitsscore für Smartphones und Tablets auf den Weg – und geht dabei nicht weit genug
- Wie steht es um das Recht auf Reparatur in Deutschland und der EU? Ein Zwischenstand
- Bundesweiter Reparaturbonus als Entlastungsmaßnahme
- Reparatur in der digitalen Gesellschaft – Forderungspapier
- 15.12.2022: Reparatur in einer digitalen Gesellschaft
- Neue EU-Regeln sollen Smartphones und Tablets langlebiger und reparierbarer machen – von einem echten “Recht auf Reparatur” sind wir allerdings noch weit entfernt
- Neue EU-Regeln für Smartphones und Tablets: Noch weit entfernt von einem echten Recht auf Reparatur
- Offener Brief: Abfallvermeidung ins Zentrum europäischer Abfallpolitik
- Stellungnahme zu Ecolabel-Plänen der EU für Smartphones und Tablets