Unsere FAQ-Seite ist eine Sammlung von Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (Frequently Asked Questions – FAQ).
- Was ist ein Repair Café?
- Wie funktioniert ein Repair Café?
- Sie möchten beim Repair Café mitmachen?
- Darf ich bei der Reparatur anwesend sein?
- Was wird repariert?
- Was wird nicht repariert?
- Werden Ersatzteile im Repair Café angeboten?
- Werden Fahrräder repariert?
- Werden Holz-Möbel repariert?
- Kann ich meinen Reparaturgegenstand im Repair Café zwischenlagern?
- Mein Reparaturgegenstand ist nicht mehr reparierbar.
- Kann ich mein Gerät abgeben und später repariert abholen?
- Muss ich mich anmelden, wenn ich ein Repair Café besuchen will?
- Termine und Öffnungszeiten
- Kann ich auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten vorbeikommen?
- Was kosten Reparaturen im Repair Café?
- Wer haftet, wenn etwas kaputt geht?
- Ist das Repair Café eine Konkurrenz für Reparatur-Profis?
- Was ist Repair Café Hanau on Tour?
- Seit wann gibt es das Repair Café Hanau?
- Ich habe zwei Initiativen für Repair Cafés im Internet gefunden.
Was ist ein Repair Café?
Ein Repair Café ist eine Reparatur-Veranstaltung zum Mitmachen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Jede Person ist willkommen, um an der Veranstaltung teilzunehmen (als Reparateur oder als Hilfesuchender).
Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Die Reparaturen werden soweit wie möglich vom Besucher selbst durchgeführt, erforderlichenfalls mit Hilfe der vor Ort anwesenden Reparaturfachleute.
Repair Cafés sind keine Reparaturdienstleister oder “kostenloser Reparatur-Service“, bei dem man sein Gerät abliefert und repariert abholt.
Reparieren lohnt sich!
Wir wollen mit Ihnen gemeinsam reparieren. Das entlastet uns und Sie lernen, wie Sie eigenständig reparieren können anstatt ständig weg zuwerfen und neu zukaufen.
Wie funktioniert ein Repair Café?
- Sie kommen mit einem defekten Gegenstand zu uns, z.B. einem Staubsauger.
- Am Empfang wird den Besuchern ein Laufzettel (Reparaturformular) mit einer Nummer ausgehändigt. Anhand dieser Nummer ist die Reihenfolge der Reparaturarbeiten ersichtlich.
- Bitte füllen Sie den Laufzettel aus und unterschreiben Sie ihn.
Bei Fragen zum Laufzettel hilft das Repair-Café-Team am Info-Point weiter.- Werden mehrere defekte Geräte zur Reparatur gebracht, ist für jedes Gerät ein Laufzettel auszufüllen.
- Bei großem Andrang kann nur ein Gerät pro Besucher angenommen werden, um allen Anfragen gerecht zu werden. In diesem Fall müssen sich die Besucher erneut anstellen.
- Sobald ein Helfer verfügbar ist, kommt er in den Wartebereich und fragt nach der nächsten Reparatur. Wir versuchen, uns an die Reihenfolge der eingehenden Reparaturanfragen zu halten. Ausnahmen von dieser Regel sind:
- Feste Termine für größere Reparaturen oder Folgetermine für den Einbau von Ersatzteilen.
- Der Reparaturhelfer kümmert sich um eine andere Anfrage, wenn er nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügt.
Bei einer Tasse Kaffees und Gesprächen mit anderen Besuchern überbrücken sie die Wartezeit auf den nächsten Reparaturhelfer, wenn sie nicht gleich an der Reihe sind. Oder Sie schauen uns beim Reparieren zu und können uns vielleicht bei der einen oder anderen Reparatur unterstützen.
Sie möchten beim Repair Café mitmachen?
Sie finden das Konzept gut?
Sie sind herzlich eingeladen, in unserem Team mitzumachen.
In folgenden Bereichen können Sie uns unterstützen:
- Fotografieren / Video – Mitmachen um Reparaturen und Veranstaltungen zu dokumentieren.
- Öffentlichkeitsarbeit – Assistieren beim Erstellen von Beiträgen für Webseite und Presseartikel.
- Info-Punkt Repair Café – Unterstützung bei der Reparaturannahme und Café.
- Reparieren – Alleine oder im Team. Was immer anfällt oder woran Sie Interesse haben.
Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen und Technik?
Am besten einfach Kontakt aufnehmen, vorbeikommen und ausprobieren!
Darf ich bei der Reparatur anwesend sein?
Ja bitte.
Wir wollen mit Ihnen gemeinsam reparieren.
Das entlastet uns und Sie lernen, wie Sie eigenständig reparieren können, anstatt ständig weg zu werfen und neu zu kaufen.
Ein Ziel des Repair Cafés ist, nicht einfach nur Gegenständen zu reparieren.
Vielmehr ist die Kommunikation und das gemeinsame Arbeiten ein ganz wesentlicher Bestandteil des Angebotes. Es gehört einfach dazu, dass sich sowohl der Besitzer des Reparaturobjektes, wie auch die beteiligten Reparateure, sich mit dem Reparaturgegenstand befassen und sowohl das Problem als auch die Behebung gemeinsam analysieren.
Was wird repariert?
Im Repair Café wird Ihnen bei Reparaturen mit elektrischen und mechanischen Geräten, Gebrauchsartikeln, Spielzeug und vielem mehr geholfen, die ein professioneller Reparaturdienst aus wirtschaftlichen Gründen nicht reparieren würde.
Alles, was kaputt ist (und was Sie selber ins Repair Café bringen können), ist willkommen und hat gute Chancen auf eine gelungene Reparatur.
Wenn Sie sicher wissen möchten, dass für Ihren kaputten Gegenstand ein helfender Reparateur anwesend ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Organisatoren auf.
Siehe auch “Was wird nicht repariert?”
Was wird nicht repariert?
Aus versicherungstechnischen Gründen oder aufgrund von Vorschriften, die uns dies verbieten, können wir diese Geräte nicht reparieren:
- Keine medizinischen Geräte!
- Keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.B.: Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, Herd, Mikrowellengerät.
- Sicherheitskritische Geräte.
Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn Fragen zu dem defekten Gerät haben oder Sie Kontakt zu einem der (wenigen) Reparaturprofis suchen.
Werden Ersatzteile im Repair Café angeboten?
Für spontane Reparaturen halten wir einen kleinen Vorrat an Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial bereit.
Wir bitten die Besucher, Ersatzteile nach Möglichkeit selbst zu beschaffen.
Falls Ersatzteile benötigt werden, sind wir bei der Beschaffung (Internetbestellung, Recherche von Bezugsquellen etc.) behilflich.
Werden Fahrräder repariert?
Aufgrund der örtlichen Gegebenheit, sowie der Lagermöglichkeit für Spezialwerkzeuge und Kleinteile, können wir keinen dauerhaften Reparaturplatz für Fahrräder anbieten.
Kleine Reparaturen können wir bei unseren Veranstaltungen nach Voranmeldung gemeinsam mit Ihnen durchführen.
Bitte kontaktieren Sie uns zwei bis drei Tage vor der Veranstaltung, damit wir einen kundigen Reparaturhelfer und evtl. benötigtes Werkzeug organisieren können.
Für größere Reparaturen wenden sie sich bitte an die örtlichen Reparaturprofis (Der Link öffnet auf www.dasoertliche.de, eine Liste mit Fahrradreparaturwerkstätten in Hanau und Umgebung ) oder an die Fahrradwerkstatt der Stiftung LICHTBLICK in Hanau.
Werden Holz-Möbel repariert?
An unserem Veranstaltungsort können wir keine Holzmöbel reparieren.
So können z.B. keine Verleimungen vorgenommen werden, da wir die Gegenstände nicht zum Trocknen und Abbinden des Holzleims lagern können.
Kann ich meinen Reparaturgegenstand im Repair Café zwischenlagern?
Die Reparatur ist noch nicht abgeschlossen.
Nein.
Leider können wir aufgrund von eingeschränkter Lagerkapazität nicht anbieten, angefangene Reparaturen einzulagern. Unfertige Reparaturgegenstände müssen wieder mitgenommen werden.
Mein Reparaturgegenstand ist nicht mehr reparierbar.
Kann ich ihn im Repair Café lassen?
Nein.
Nicht reparierbare Gegenstände müssen Sie wieder mitnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
– Informationen zum Thema “Abfall und Entsorgung” auf der Website der Stadt Hanau.
Kann ich mein Gerät abgeben und später repariert abholen?
Nein.
Repair Cafés sind keine Reparaturdienstleister oder “kostenloser Reparatur-Service“, bei dem man sein Gerät abliefert und repariert abholt.
Muss ich mich anmelden, wenn ich ein Repair Café besuchen will?
Nein, Repair Cafés sind im Allgemeinen ohne Anmeldung zugänglich.
Wenn Sie Ihren Besuch ankündigen (Bitte mit einer genauen Beschreibung Ihres defekten Gerätes und des Fehlers – Angaben des Typenschildes bei elektrischen Geräten), hilft das den Ablauf des Repair Cafés besser zu organisieren und Wartezeiten zu verkürzen.
Termine und Öffnungszeiten
Generell gilt:
- Jeden ersten Donnerstag im Monat von 17:00 bis 20:00 Uhr
- Jeden dritten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Annahmeschluss: Jeweils 30 min vor Ende der Veranstaltung.
Aktuelle Termine und Veranstaltungsort (wie z. B. bei Repair Café on Tour) entnehmen Sie aus unserem Veranstaltungskalender.
Alle Termine sind unter Vorbehalt!
Kann ich auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten vorbeikommen?
Nein. Das Repair Café ist nicht täglich geöffnet.
Es handelt sich um ehrenamtliche Reparaturtreffen, die nur zu bestimmten Tagen und Zeiten stattfinden.
Wenn Sie zu anderen Zeiten vorbeikommen, werden Sie vor Ort keine Reparateure antreffen.
Was kosten Reparaturen im Repair Café?
Die Beratung und Hilfe von den Fachkundigen im Repair Café ist kostenlos.
Ein freiwilliger Beitrag ist jedoch sehr willkommen! Mit diesen Spenden können die Organisatoren einen Teil ihrer Kosten bezahlen, wie zum Beispiel:
- Versicherungskosten
- Kauf von Verbrauchsmaterialien.
- Anschaffung von Werkzeugen
- … u.v.m.
Wer haftet, wenn etwas kaputt geht?
Für die Reparaturobjekte übernehmen wir keinerlei Haftung.
Dies wird in einer Haftungsbeschränkung (siehe Aushang / Auslage) vom Besucher per Unterschrift akzeptiert.
Ist das Repair Café eine Konkurrenz für Reparatur-Profis?
In dem Repair Café wird hin und wieder gefragt, ob die kostenlosen Reparaturtreffen eine Konkurrenz für Reparatur-Profis sind.
Die Antwort lautet: Im Gegenteil!
Mit Repair Café möchten Organisatoren aus dem ganzen Land vielmehr das Interesse am Reparieren wieder wecken.
Besucher werden regelmäßig an die (wenigen) Profis weiter verwiesen, die es (noch) gibt.
Außerdem sind die Besucher von Repair Cafés in den meisten Fällen keine Kunden von Reparaturfachleuten.
Die Besucher erzählen, dass sie kaputte Gegenstände meistens sofort wegwerfen, da sie die Reparatur in der Regel zu teuer finden. Im Repair Café sehen sie, dass es zum Wegwerfen tatsächlich Alternativen gibt.
Was ist Repair Café Hanau on Tour?

…. ist eine Repair Café Veranstaltungsreihe vom Repair Café Hanau, die in Kooperation mit Nachbarschaftsinitiativen, Vereinen, Förderern und Sponsoren, in deren Location durchgeführt wird.

Jeder Besucher ist willkommen.
Reparieren lohnt sich!
Wir wollen mit Ihnen gemeinsam reparieren. Das entlastet uns und Sie lernen, wie Sie eigenständig reparieren können anstatt ständig weg zu werfen und neu zu kaufen.
Zur Seite mit den geplanten und bereits durchgeführten Veranstaltungen von Repair Café on Tour.
Seit wann gibt es das Repair Café Hanau?
Unsere erste Repair Café Veranstaltung war am 4. März 2014.
Jährlich werden ca. 30 Repair Café-Veranstaltungen ehrenamtlich organisiert.
Ich habe zwei Initiativen für Repair Cafés im Internet gefunden.
Sie meinen sicherlich:
- reparatur-initiativen.de , die von der Stiftung anstiftung ins Leben gerufen wurde und
- repaircafe.org , die von Stichting Repair Café Holland betrieben wird?
Sind das zwei konkurrierende Netzwerke?
Nein, denn Wettbewerb ist die Logik des Marktes. Wir setzen auf Kooperation.
Weitere Info.